Heidelberg OCT Nidek OCT
Optische Cohärenz Tomographie wird zur Untersuchung der Netzhaut, des Sehnerv und des vorderen Augenabschnittes (Kammerwinkel, Hornhautdicke, Hornhautstrukturen) verwendet.
Modernste Dokumentation um kleinste Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen, zu beurteilen und deren Verlauf genauestens einzuschätzen.
-
völlig berührungsfrei
-
hochaufgelöste Schnittbilder aller Netzhautstrukturen
-
3D Darstellung des Sehnerven mit radiär und zirkulären Schnittbildern und Analyse der Schichtdicken im und um den Sehnerven
-
Progressionsdarstellung mit dem Advanced Glaukommodul
Das Ergebnis der Untersuchung entscheidet über das weitere therapeutische Vorgehen bei
-
altersbedingter Makuladegeneration – AMD
-
Makulalöcher, Makulaschwellung, Netzhautmembranen
-
Glaukom-Analyse durch Dickenmessung der Nervenfaserschicht und Sehnervenkopfvermessungen
-
Schwellung bei diabetischer Retinopathie, CCS und anderen Netzhauterkrankungen

Humphrey Computer-Perimetrie
Der GOLDSTANDARD in der PERIMETRIE
Messung der Empfindlichkeit des Sehsystems im wahrgenommenen Bereich
Darstellung der äußeren und inneren Grenzen des Gesichtsfelds.
Wesentlicher Bestandteil in Diagnose und Differenzialdiagnostik
Anwendung bei:
-
Darstellung von Veränderungen oder Ausfällen im Bereich des Gesichtsfeldes
-
Sehbahnerkrankungen
-
Grünem Star (Glaukom)
-
unklaren Sehstörungen, Kopfschmerzen und bei Verdacht auf Schlaganfall, Hirntumor und Schädel-Hirn-Trauma
-
Vorsorgeuntersuchung bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD)
-
Gutachten im Rahmen der Führerscheinuntersuchung
-
fliegerärztlichem Befund
-
betriebsärztlichem Screening
Die Untersuchung ist schmerzlos, erfordert Ihre Mitarbeit.
Zeitaufwand ca. 20 min.